Zielgerichtete Markt- und Trendforschung
Innovative Strategien & Geschäftsmodelle
Umfassende Beratung
Hochwertige Netzwerke & Partnerschaften
Gemeinsam mit unseren Partnern verfolgen wir die Vision einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung in Deutschland und Europa. Als Ökosystem bauen wir Brücken zwischen Startups, Gesundheitswirtschaft und relevanten Stakeholdern, die Branchenführer und Unternehmer*innen zu Vorreitern werden lassen. Unsere Arbeit verbindet ausgeprägte Beratungskompetenz mit zukunftsorientierter Trendforschung, die es unseren Partnern ermöglicht, die Lücke zwischen Gesundheitsversorgung und technologischem Fortschritt zu schließen. Gemeinsam entwickeln wir innovative Strategien, Geschäftsmodelle und Netzwerke, die die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten.
> 9
Länder werden durch unsere Partner repräsentiert
> 50
Partner im Gesundheitswesen
> 150
erfolgreich durchgeführte Projekte
> 2.500
kuratierte Startups in unserer Startup-Datenbank
Als Ökosystem wollen wir alle Akteure des Gesundheitswesens in ihrer Vielfalt einbinden und ein lebendiges und nachhaltiges Netzwerk schaffen: Sowohl Startups als auch etablierte Unternehmen, die das Ziel haben, die nächste Generation der Gesundheitsversorgung mitzugestalten, sollen bei uns ihr zu Hause finden.
Durch diese vernetzte Arbeitsweise können wir zukünftige Trends und Marktentwicklungen immer aus verschiedenen Perspektiven betrachten und bieten unseren Partnern ein differenziertes Marktverständnis.
Entdecken Sie die Themen und Formate, die wir für Ihre Branche im Fokus haben.
Ihr entwickelt Lösungen im Bereich DiGA, Telemedizin, digitale Diagnostik, Decision Support und Co.? Wir unterstützen dabei innovative Produkte im Markt erfolgreich zu machen. Wir beraten euch mit unserem tiefen Marktverständnis bei strategischen Fragen und unterstützen hands-on beim Geschäftsmodell, Market Access, Marketing & Sales sowie beim Fundraising oder Exit.
Wir sind der Partner für Green & Climate Tech Unternehmen, die das Gesundheitswesen erobern wollen. Dabei unterstützen wir Sie den Gesundheitsmarkt und die eigene Zielgruppe zu verstehen, eine passende Positionierung zu finden, die ersten Kunden anzusprechen und die eigene Sichtbarkeit als Green Health Lösungsanbieter zu steigern.
Pharma-Unternehmen beraten wir für den strategischen Einsatz von Digital Health Tools wie z.B. DiGAs und digitale Diagnostik durch Pipeline-Review und produktspezifische Projekte, entwickeln Daten-Strategien mit denen das Potenzial der sich ändernden Gesundheitsdatenlandschaft genutzt werden kann, schaffen ein klares Verständnis davon wie Digitalisierung Marketing & Sales nachhaltig transformiert und erarbeiten für Government Affairs klare Positionen für Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
In der Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen initiieren wir neue Forschungsprojekte mit Partnern aus dem Gesundheitswesen, stärken Technologietransfer und Gründungszentren z.B. durch Accelerator- und Incubator-Programme und entwickeln neue Formate für zukunftsorientierte Lehre.
Health-IT Unternehmen haben die große Chance mit innovation Produkten die zukünftige Lücke zwischen steigendem Versorgungsbedarf und geringeren Ressourcen an medizinischem Personal zu schließen. Wir unterstützen dabei ein klares Bild von der zukünftigen Marktentwicklung zu haben, das Portfolio strategisch auszurichten und sich im Markt als Lösungspartner zu positionieren.
Digitale Technologien überwinden die Grenzen zwischen dem 1. und 2. Gesundheitsmarkt. Für Consumer Health Unternehmen ergeben sich dabei neue Geschäftspotenziale. Wir helfen dabei diese durch neue Geschäftsmodelle zu erschließen und das Portfolio durch zielgerichtete Investments, M&A und kommerzielle Partnerschaften weiterzuentwickeln.
Investoren im Gesundheitswesen unterstützen wir bei der frühen Identifizierung von Trends und Targets, um Opportunitäten und Marktentwicklung zu antizipieren. Wir sind sowohl im Buy-side als auch Sell-side M&A aktiv und nutzen unsere Branchenexpertise um die richtigen Partner zusammen zu bringen.
Medizintechnik-Unternehmen liefern High-Tech Produkte für eine bessere Medizin – wir helfen ihnen dabei sich in einem vernetzten digitalen, nachhaltigen Gesundheitsmarkt zu positionieren. Dafür öffnen wir die Tür zum Markt und schaffen Interaktionsformate für Kollaboration bei Zukunftsthemen wie Spitzenmedizin bei demografischem Wandel, künstliche Intelligenz & Robotik oder Nachhaltigkeit.
Wir unterstützen Kostenträger dabei auch während zukünftiger Herausforderungen der beste Partner für ihre Versicherten zu sein und dabei in eine aktive, steuernde Rolle zu kommen: beim Thema Nachhaltigkeit haben Krankenversicherung eine starke Position und wir helfen dabei die richtigen Hebel zu nutzen und Akzente zu setzen. Digital Health Tools nutzen wir, um trotz des demografischen Wandels eine moderne und effiziente Versorgung sicher zu stellen.
Leistungserbringer der verschiedenen Sektoren eint die Herausforderung durch gleich drei investitionsintensive Zukunftsthemen: Demografie, Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Wir entwickeln mit unseren Partnern Strategien, scouten aktiv nach Lösungspartnern und führen Zukunftsprojekte durch, die einen spürbaren Wandel in Klinik, Praxis und Co. ermöglichen.
Wie bieten Unternehmen und Stakeholdern der Gesundheitsbranche ein facettenreiches Leistungsspektrum in den Bereichen Membership, Advisory und Studio. Partner profitieren so von einem maßgeschneiderten Angebot, dass von einer exklusiven Mitgliedschaft, über individuelle Beratungsleistungen bis hin zur umfassenden Produktentwicklung im Rahmen unseres Flying Health Innovation Studios reicht. Die untenstehenden Module geben einen Einblick über unser Angebot.
Mit unserer Flying Health Membership erhalten Sie direkten Zugang zu unserem Ökosystem. Wir verbinden innovative Startups und etablierte Organisationen, die das Ziel eint, die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv gestalten. Als Ökosystem fördern wir dabei die Vielfalt der Akteure, Offenheit für Neues und eine ständige Dynamik mit dem Drang gemeinsam erfolgreich zu sein.
Unsere vielfältigen Veranstaltungen bieten Raum für inspirierende Diskussionen, exklusiven Austausch und Netzwerkaufbau – sowohl digital als auch vor Ort.
Wir positionieren unsere Ökosystem-Mitglieder in der nationalen und internationalen Gesundheitslandschaft und nutzen unsere Reichweite, um relevante Stakeholder auf innovative Themen und Konzepte aufmerksam zu machen.
Für unsere Mitglieder scouten wir nach innovativen Startups und analysieren News aus den Bereichen Market Access, Investments, M&A, Wissenschaft und Politik, um immer ein klares Bild von der Zukunft zu haben.
Auf der Suche nach motivierten Team-Mitgliedern? Wir haben uns als Anlaufstelle für Menschen etabliert, die Lust haben die Zukunft des Gesundheitswesens mitzugestalten und nutzen diese Position, um Sichtbarkeit für spannende Stellen in unserem Ökosystem zu schaffen.
Sharing is caring! Flying Health Mitglieder können von exklusiven Vorteilen aus unseren Unternehmens- und Eventpartnerschaften profitieren.
Innovation braucht Raum und Zeit: Wir bieten unseren Mitgliedern eine inspirierende Atmosphäre für Ihre eigenen Veranstaltungen, von Vorstandssitzung oderWorkshop bis zum Network-Event.
Gemeinsam mit unseren Partnern, entwickeln wir neue Strategien und Geschäftsmodelle, die die Zukunft der Gesundheitsversorgung prägen. Dabei verbindet unser interdisziplinäres Team ausgeprägte Beratungsexpertise mit innovativer Trendforschung, um einzigartige Projekte in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Demografie zu realisieren.
Wir unterstützen unsere Partner dabei Strategien zu entwickeln und ihre zukünftige Ausrichtung zu schärfen. Dabei legen wir einen Schwerpunkt auf innovative Geschäftsmodelle und unterstützen z.B. beim Aufbau von Innovation-Teams sowie internen und extern ausgerichteten Innovationsprogrammen.
Wir helfen unseren Partnern, zukünftige Marktpotenziale zu identifizieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Businesspläne auf den Prüfstand zu stellen und diese in unserem erweiterten Netzwerk zu validieren.
Wir begleiten nationale wie internationale Startups und Unternehmen auf ihrem Weg in den deutschen und europäischen Gesundheitsmarkt. Dabei unterstützen wir unsere Partner hands-on bei der Auswahl der attraktivsten Markteintrittsoption, der Durchführung des Prozesses und der Preisgestaltung sowie bei der Marketing- und Sales Strategie.
Wir unterstützen mit unserem Know-How bei Marktrecherchen und Trendanalysen, scouten nach passenden Startups und organisieren Pitchdays oder Innovation Journeys.
Wir unterstützen Startups auf der Suche nach dem richtigen Käufer für ihr Unternehmen und Unternehmenspartner bei der Entwicklung eines hochwertigen Portfolios.
Wir unterstützen unsere Partner dabei, sich als Unternehmen mit ihren Themen und Lösungen im Markt zu positionieren und mit ihren Kommunikationsmaßnahmen und Interaktionsformaten die richtigen Zielgruppen zu erreichen.
In unserem Innovation Studio entwickeln wir mit unseren Partnern neue Lösungen und Produkte für die Gesundheitsversorgung von morgen. Dabei arbeiten wir mit unseren Partnern von der ersten Produktidee bis zum finalen Launch der Lösung. Nach dem Motto „Form follows function“ sind der Ausgestaltung keine Grenzen gesetzt.
Wir konzipieren mit unseren Partnern neue Ideen und entwickeln ein klares Verständnis davon welches Problem gelöst werden soll, wie die Lösung dazu aussehen kann und mit welchem Werteversprechen wir gemeinsam antreten.
Wir erstellen einen klaren Business Plan, der aus einem Konzept ein Geschäftsmodell macht. Dabei werden z.B. Fragen der Governance, Finanzierung, Stakeholderanalyse und Go-to-Market ausgearbeitet.
Wir nutzen diese Phase, um die Annahmen im Business Plan weiter zu validieren und nutzen dafür unser Know How und das erweiterte Netzwerk, bis wir eine Go- oder No-Go Entscheidung zur Umsetzung treffen können.
Wir starten mit der Umsetzung in einer geeigneten Rechtsform und übernehmen mit unseren Partnern dabei Verantwortung für die Organisation, das Produkt und den Geschäftserfolg.
Mehr als 50 Partner aus der Gesundheitswirtschaft und eine lebhafte Startup-Community bilden das Herzstück unserer täglichen Arbeit. In den Projekten unterstützen wir unsere Partner dabei neue Strategien und innovative Lösungen in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und demografischer Wandel zu entwickeln und umzusetzen. Dabei eröffnet unser Beratungsansatz neue Perspektiven und Impulse, einen klaren Blick auf die Zukunft des Gesundheitswesens und Möglichkeiten zum Netzwerkaufbau. Unsere vielfältigen Referenzen und Case Studies geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit.
Wir sind davon überzeugt, dass die drei großen Treiber für Transformation im Gesundheitswesen in den nächsten 10 Jahren die Themenbereiche demografischer Wandel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind. Auf unserem Blog beleuchten wir die verschiedenen Facetten dieser Themen und zeigen auf, wie die Akteure der Gesundheitswirtschaft diese Chance nutzen können, um die Medizin der Zukunft besser zu machen.
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um über neue Beiträge auf dem Laufenden zu bleiben.
Digitale Medizin ist reifer geworden: Es gibt Erstattungsmöglichkeit für digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen (DiGA & DiPA), große Investitionen seitens der Krankenhäuser über das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) und den Fortschritt in der digitalen Infrastruktur. Die Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministerium zeigt auf wo es bezüglich elektronischer Patientenakte, Gesundheitsdaten und digitaler Versorgung hingeht. Während manche Akteure jetzt auf Roll-out und Skalierung fokussieren, stehen andere noch ganz am Anfang, wenn es darum geht zu verstehen, wie sich ein digitalisiertes Gesundheitswesen wirklich auf ihre Wertschöpfung auswirkt, wie digitale Gesundheitsdaten sinnvoll genutzt werden können oder welche Tech Trends bereits am Horizont erkennbar sind. In unserem Blog teilen wir unser Know-How und Visionen zu beispielsweise diesen Themen:
Mit rund 5% der CO2 Emissionen trägt das Gesundheitswesen zum Klimawandel bei. Neue regulatorische Rahmenbedingungen und die Energiekrise setzen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaresilience beim Top Management ganz oben auf die Agenda. Wir zeigen auf, wie Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft implementiert werden kann, welche Chancen & Risiken sich ergeben und identifizieren innovative Lösungsansätze und Trends im Bereich Green Health. Unsere Blogartikel thematisieren z.B.
Der demografische Wandel wird in seiner massiven Auswirkung auf die Versorgungsqualität unterschätzt: In wenigen Jahren werden wir erleben, wie das Versorgungsdefizit durch weniger Kapazität der Leistungserbringer bei gleichzeitig alternder Bevölkerung schmerzlich zunimmt. Dieses Problem wird alle Akteure betreffen – es geht nicht nur um Krankenhäuser und Praxen, sondern auch die Industrie muss sich auf ein verändertes Marktumfeld einstellen und Lösungen anbieten. Dafür braucht es Technologien, die das Potenzial haben, diese Versorgungslücke zu schließen. Auf unserem Blog teilen wir branchenspezifische Analysen beispielsweise zu den Themen:
Wir lieben Innovation und sind immer auf der Suche nach spannenden Startups für unsere Partner.
Wenn ihr auf der Suche nach Kooperationspartnern im Gesundheitswesen seid, könnt ihr über das Startup Datenbank Formular direkt mit unserem Team in Kontakt treten. In einem Erstgespräch wollen wir mehr über euch als Team, das Produkt und eure Geschäftsidee erfahren. Anschließend werden alle Informationen in unsere Startup Datenbank aufgenommen. Wenn ein Flying Health Partner nach in eurem Themenbereich nach Startups sucht, finden wir euch schnell wieder und können euch vernetzen.
Um das Beste aus unserem Erstgespräch zu machen, haben wir einige Fragen vorbereitet, die uns dabei helfen, Idee und Geschäftsmodell besser zu verstehen. Wir freuen uns auf ein erstes Kennenlernen!
Kontakt
Flying Health GmbH
Friedrichstr. 68
10117 Berlin
Kontakt Formular