Flying Health sucht mit einem umfassenden Scouting Prozess aktiv nach frühen Signalen, um neue Trends im Gesundheitswesen und anderen Industrien frühzeitig zu identifizieren und eine Vision davon zu entwickeln, wie die Zukunft des Gesundheitswesens aussehen könnte. Aus unserer Sicht ist die digitale Gesundheit erst der Anfang. Sie ist der erste Schritt einer Transformation zum Gesundheitswesen der Zukunft – Wir sprechen von Next Generation Healthcare.
ien wie künstliche Intelligenz, virtuelle Realität, fortschrittliche Mobil- und Web-Technologien oder hochentwickelte Sensoren vorangetrieben, was zu neuen Gesundheitsprodukten führt. Diese Produkte können Funktionalitäten für Prävention, Diagnose, Therapie und Krankheitsmanagement innerhalb einer einzigen Anwendung vereinen. Flying Health verfolgt diesen Entwicklungsbereich seit seinen Anfängen und hat sich ein umfangreiches Wissen über die digitale Gesundheitstechnologien angeeignet. Dabei sind wir jeden Tag auf´s Neue fasziniert und inspiriert von dem Potenzial, das technologische und medizinische Innovationen bieten. Ein Beispiel dafür sind Digital Drugs, die wir als rein softwaregenerierte medizinische Reize definieren, die eine direkte physiologische Reaktion auslösen. Unsere beiden Spin-offs, Dopavision und Neuraltrain, entwickeln derzeit Digital Drugs für Kurzsichtigkeit und psychische Gesundheit und agieren damit an vorderster Front um die nächste Generation der Gesundheitsversorgung zu prägen.
Lesen Sie unseren One-Pager über Digital Drugs für weitere Informationen.
Die neuen Technologien und Produkte werden vor allem durch neue Akteure entwickelt, die auf den Gesundheitsmarkt drängen. Dabei verändert sich auch die Rolle der traditionellen Akteure. Insbesondere technologiegetriebene Startups oder große Tech-Unternehmen sind bei neuen Technologien und Produkten führend. In der Tat positionieren sich anstelle der etablierten Akteure im Gesundheitswesen wie Pharma- und Medizintechnikunternehmen zunehmend große Unternehmen wie Google, Apple und Amazon in den USA oder Tencent und PingAn in China als Anbieter von ganzheitlicher Gesundheitsversorgung. Gleichzeitig fordern kleinere Startups den Status quo im Gesundheitswesen heraus und lassen sich dabei von Disziplinen wie Informatik, Data Science und der Gaming-Industrie inspirieren, um innovative neue Ansätze für alte Probleme zu entwickeln. Angesichts dieses neuen Wettbewerbs müssen die traditionellen Akteure im Gesundheitswesen wie beispielsweise Leistungserbringer und Kostenträger ihre Rolle neu definieren, um ihre Relevanz in der Next Generation Healthcare zu rechtfertigen.
Das Auftreten neuer Produkte und neuer Akteure führt zu neuen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten, die den Status Quo nicht nur ergänzen, sondern potenziell auch ersetzen können. Derzeit erleben wir die Entstehung eines neuen Marktes für digitale Gesundheit, der den Regeln der digitalen Wirtschaft folgt. Dies wird eine sektorübergreifende Gesundheitsversorgung ermöglichen und den Point-of-Care von der Arztpraxis in das private Umfeld des Patienten verlagern. Die Schlüsselfrage lautet: „Wer wird an der Speerspitze der neuen, digital gesteuerten Wertschöpfungsketten im Gesundheitswesen stehen?“. Dabei haben Consumer-orientierte Branchen im Bereich der Mobilität, Wohnen, Mode, Ernährung und Konsumgüter oder Entertainment eine attraktive Möglichkeit, eine Rolle im Bereich der Next Generation Healthcare zu spielen, weil sie einen einzigartigen Zugang zum Patienten und seiner Lebenswelt haben.
Gesundheitsversorgung ist oft national oder regional organisiert und reguliert, während die digitale Wirtschaft von Natur aus global denkt. Digitale Produkte und Dienstleistungen können physische Entfernungen und nationale Grenzen leicht überwinden und sich über den gesamten Globus erstrecken. Das Internet wird zunehmend zum ersten Berührungspunkt für Patienten, und digitale Lösungen ermöglichen den Zugang zu qualitativ hochwertiger Versorgung weltweit. Bislang neigen traditionelle Akteure wie Ärzte, Apotheken, Krankenversicherungen und die Gesetzgebung noch dazu, die Auswirkungen dieser globalen Perspektive auf ihre Art der Gesundheitsversorgung zu unterschätzen. Diese Herausforderungen anzugehen wird ein wesentliches Merkmal der Next Generation Healthcare sein.
LINKS
KONTAKT
Flying Health GmbH
Friedrichstr. 68
10117 Berlin
Telefon: +49 30 22 05 60 20
E-Mail: info@flyinghealth.com
SOCIAL MEDIA
KONTAKTFORMULAR
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.